Impressum
CONTACT US
CONTACT US
Impressum
Impressum
Impressum
Impressum
Das Lukensystem
Das Problem
Skin-on-Frame Kajaks haben einen Nachteil: Sie sind schwer zu beladen, da der Einbau von Luken in den flexiblen Skin aufwändiger ist als bei hartschaligen Kunststoffkajaks. Ein Skin-on-Frame Kajak lässt sich somit nur umständlich durch das Cockpit beladen oder man verstaut das Gepäck auf dem Deck. Bei der Fuselage-Frame-Bauweise kommt hinzu, dass die Spanten den lichten Raum im Inneren des Kajaks zusätzlich verschmälern, was wiederum dazu führt dass Gepäck schwieriger ins Kajak geladen werden kann.
Unsere Lösung
Unser NANOOK Kajak kannst du wahlweise auch mit Lukensystem kaufen. Drei zusätzliche Frästeile ermöglichen dir so den einfachen Einbau einer Luke des finnischen Herstellers "Kajak Sport" die der Lieferung beiliegt. Die Luke befindet sich auf dem Deck hinter dem Cockpit und erlaubt es dir, den Stauraum in der hinteren Bootshälfte besser zu nutzen, ohne dass du dein Gepäck unter der Rückenlehne durchstecken musst.
Der Einbau ins Kajak
Die drei Frästeile werden geölt und dann beim Bau Kajakframes zusammen mit den anderen Bauteilen eingebaut. Ein zusätzlicher Spant wird eingebaut und trägt zusammen mit Spant 7 einen Ring, in den später der Lukenring verschraubt wird. Zuerst wird das Kajak allerdings geskinnt und lackiert. Nachdem der Lack getrocknet ist wird der Lukenring aufgelegt, mit etwas Dichtmasse abgedichtet und zusätzlich mit dem Ring im Inneren des Kajaks verschraubt. Anschließend kann der Skin innerhalb der Luke ausgeschnitten werden und die Luke ist einsatzbereit. Der Lukendeckel wird im Inneren des Kajaks mit einer Kordel gesichert (Fixiermöglichkeiten hat man bei der Skin-on-Frame Bauweise ja zu genüge).
Bestellen
In unserem Shop kannst du das Lukensystem beim "NANOOK Skin-on-Frame Kajak Bausatz" einfach als Option mitbestellen. In unserem Bauplan sind die benötigten Risse zur Herstellung der Holzteile enthalten. Die Bauanleitung beschreibt den Einbau des Lukensystems.